Gerollte Gunpowder-Teeblätter

Gunpowder Tee

Gunpowder ist ein traditioneller chinesischer Grüntee, der seinen Namen seiner besonderen Form verdankt: Die Teeblätter werden zu kleinen, festen Kügelchen gerollt – ein Verfahren, das nicht nur das Aroma bewahrt, sondern auch die Haltbarkeit verlängert. Beim Aufguss entfalten sich die Blätter und setzen einen kräftigen, leicht rauchigen Geschmack frei, der von einer feinen Herbe begleitet wird. Dank seines von Natur aus hohen Koffeingehalts ist Gunpowder Grüntee eine beliebte Wahl für den Morgen.

Lesezeit: 2 Minuten

Beschreibung

Gunpowder-Tee zeichnet sich durch seine markante Optik aus. Während die Blätter früher noch per Hand zu kleinen Kügelchen aufgerollt wurden, übernehmen heute meist Maschinen diesen Schritt. Dennoch bleibt die ursprüngliche Form erhalten – kleine, glänzende Kügelchen, die an Schrotkugeln oder Schießpulver erinnern. Ursprünglich war dieser Grüntee zunächst unter dem chinesischen Namen für "Perlentee" bekannt, – ein Hinweis auf seine sorgfältig gerollte Form. Erst europäische Seefahrer und Soldaten gaben ihm den gefährlich klingenden Namen „Gunpowder“, da sie die Kügelchen an Schießpulver erinnerten.

Sein Geschmack ist vielschichtig: von kräftigen, vollmundigen bis leicht rauchigen Noten, mit einer dezenten Süße im Abgang. Manche Beschreibungen sprechen von grasigen, minzigen oder sogar leicht metallischen Noten. In heißem Wasser öffnen sich die gerollten Blätter langsam und setzen ihr komplexes Aroma frei – eine Mischung aus nussigen und leicht herben Anklängen.

Geschichtliche Hintergründe

Gunpowder hat eine lange Geschichte: Schon während der Tang-Dynastie (618–907 n. Chr.) wurde dieser Tee in China hergestellt. Heute stammt er überwiegend aus der Provinz Zhejiang, wo die Blätter nach wie vor per Hand gepflückt werden. Anschließend durchlaufen sie mehrere Verarbeitungsschritte: Rösten, Rollen und Trocknen.

Im Gegensatz zu japanischen Grüntees, die häufig mit Wasserdampf behandelt werden, erfolgt die Fixierung der Blätter beim Gunpowder durch Röstung. Dies verhindert die natürliche Oxidation der Teeblätter und verleiht dem Tee seine charakteristischen kräftigen und leicht rauchigen Aromen.

Spannende Fakten

  • Je kleiner und glänzender die Kügelchen, desto hochwertiger der Tee. Fein gerollte Blätter deuten auf eine sorgfältige Verarbeitung und intensives Aroma hin.
  • Ein Energiekick für den Morgen: Mit seinem hohen Koffeingehalt ist Gunpowder eine hervorragende Alternative zu Kaffee.
  • Tradition in Marokko: In diesem nordafrikanischen Land wird Gunpowder mit frischer Minze und viel Zucker serviert als typischer Marokkanischer Minztee– eine aromatische Mischung, die sowohl erfrischt als auch eine hohe kulturelle Bedeutung innehat.
  • Kräftig und robust: Sein markanter Geschmack hebt ihn von feineren Grünteesorten ab und macht ihn besonders vielseitig – pur genossen oder als Basis für aromatische Mischungen.

Stöbere durch unsere Kategorien