bevorzugst Du?
Deine Fragen rund um den Earl
Earl Grey ist ein aromatisierter Schwarztee, der mit Bergamotte-Öl verfeinert wird. Sein einzigartiger zitrusartiger Geschmack und das elegant florale Aroma machen ihn zu einem unverwechselbaren Erlebnis für die Sinne.
Um das volle Aroma von Earl Grey zu entfalten, empfehle ich, den Tee mit frischem, sprudelndem Wasser zu brühen. Ein Spritzer frisch gepresster Zitronensaft kann die Zitrusnoten wunderbar ergänzen.
Earl Grey Tee kann sowohl pur als auch mit Milch genossen werden, abhängig von deinem persönlichen Geschmack. Traditionell wird Earl Grey häufig ohne Milch serviert, um das florale und zitrusartige Aroma des Bergamotte-Öls vollständig zur Geltung zu bringen. Viele Teeliebhaber schätzen die klare, raffinierte Geschmacksnote ohne zusätzliche Zutaten.
Doch es gibt auch Genießer:innen, die Earl Grey mit einem Spritzer Milch oder einem Schuss Sahne bevorzugen. Hierbei ist es wichtig, eine milde Milch zu verwenden, die die feinen Aromen nicht überdeckt, sondern sanft ergänzt. Besonders in Kombination mit einer süßen Variante des Tees kann Milch eine angenehme Cremigkeit hinzufügen.
Letztlich bleibt es deinem individuellen Geschmack überlassen! Probiere beide Varianten aus und finde heraus, welche Zubereitungsweise dir am besten gefällt.
Earl Grey sollte in der Regel 3-5 Minuten ziehen, um die Aromen optimal zu extrahieren. Experimentiere jedoch mit der Ziehzeit, um deinen persönlichen Geschmack zu finden.
Earl Grey enthält moderate Mengen an Koffein, abhängig von der verwendeten Teesorte. Generell ist der Koffeingehalt vergleichbar mit anderen Schwarztees.
Die Teesorte ist nach Charles Grey, dem 2. Earl Grey, benannt, der im 19. Jahrhundert lebte und angeblich einen Tee entwickelte, der mit Bergamotte aromatisiert wurde, um einem chinesischen Mandarinen einen Gefallen zu tun.
PAPER & TEA Magazin
Earl Grey & mehr