Heißes Wasser wird aus einem schwarzen Wasserkocher in einen Metallfilter mit Teeblättern gegossen, der über einem Glasbehälter steht

Earl Grey

Earl Grey ist der Schwarztee-Klassiker mit italienischem Bergamotte-Öl. Entdecke die weltweit bekannte Tee-Mischung auch in unseren vielfältigen Varianten!

Filter
Zurücksetzen
Filter
Zurücksetzen

Schwarzer Tee Golden Earl

4.8

Ein hochwertiger Earl Grey mit Schwarztee aus Yunnan und Bergamottöl

Honig Leder Orange Bergamotte
ab € 12,00

Earl Grey Mischung Brave New Earl

4.8

Eine Bio Earl Grey Teemischung mit delikaten Noten von Wacholder

Wacholder Jasmin Bergamotte
ab € 9,00

Earl Grey mit Rooibos Red Earl

4.8

Ein von Natur aus koffeinfreier Rooibostee mit Bergamotte und Zitrus

Kiefernholz Grapefruit Bergamotte
ab € 14,00

Earl Grey Mischung White Earl

4.8

Ein Bio-Weißtee aus China mit natürlichem Bergamottöl

Geißblatt Zitronenschale Bergamotte
ab € 12,00

Darjeeling Blue Earl

4.6

Indischer Bio-Schwarztee mit Bergamottöl und Kornblumenblüten

Flieder Orangenschale Bergamotte
ab € 25,00

Tee Geschenkset Jackie & Earl Set

4.6

Set mit zwei Schwarztee-Mischungen aus der Master Blends Serie

€ 16,00

Earl Grey mit Grüntee Green Earl

4.8

Erfrischende Grüntee Variante mit duftendem Bergamottöl und Zitrus

Frisches Gras Zitronenschale Bergamotte
ab € 21,00

Tee Geschenkset Earl's Court

4.8

Set aus schwarzem und weißem Earl Grey Tee in Schmuckbox

€ 35,00

Zitrisch-frisch: Der einzigartige Geschmack von Earl Grey

Mit seinem charakteristischen Zitrusgeschmack erfreut sich der Earl Grey großer Beliebtheit. Die Essenz, die für einen intensiven Geschmack sorgt, ist eine für uns eher unbekannte Zitrusfrucht, die Bergamotte. Hauptsächlich wächst sie unter der heißen Sonne Süditaliens heran. Für den Earl Grey werden Teeblätter mit Bergamotte-Öl aromatisiert. Das Öl wird aus der Schale der Bergamotte gewonnen und kalt gepresst. Für alle Earl-Kreationen verwenden unsere Tee-Expert:innen natürliches Bergamotte-Öl aus Italien. Die besonderen Zutaten werden in Deutschland in eine immer während rotierenden Mischtrommel gegeben, mit dem Öl besprüht und dabei weiter bewegt, um ein Zusammenkleben zu verhindern. Das Bergamotte-Aroma ist übrigens auch heiß begehrt in Düften, Likören, Säften und zum Backen.

Mehr lesen

Turbulenter Mythos um Sir Charles Grey: Eine Reise durch die Geschichte

Aber wie kam die aromatisierte Teemischung zu ihrem ungewöhnlichen Namen? Der Earl Grey wurde nach einem gewissen Sir Charles Grey, Premierminister Englands, benannt. Und wie es so oft mit atemberaubenden Entdeckungen ist, ranken sich auch um diese Entstehungsgeschichte die abenteuerlichsten Legenden. Eine davon erzählt von einer verhängnisvollen Schifffahrt. Als Teekisten aus China nach England transportiert wurden, geriet das Schiff auf hoher See in einen heftigen Sturm. Neben dem chinesischen Tee waren auch Fässer mit Bergamotte-Öl an Bord. Das Öl ergoss sich bei den heftigen Wellen über die Teeblätter und die kostbare Fracht, die für den britischen Premierminister bestimmt war, schien verdorben. Im Hafen von London entschied sich Sir Charles Grey jedoch dazu, den verloren geglaubten Tee nicht wegzuwerfen, sondern ihm eine Chance zu geben und war überraschenderweise nach dem ersten Schluck sehr angetan von dem neuartigen, frischen Geschmack. Eine schöne Anekdote, ob sie sich wirklich genauso abgespielt hat, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Der Begeisterung um diesen Tee-Klassiker tut dies aber keinen Abbruch.

Faktencheck: Woher kommt Earl Grey Tee nun wirklich?

Bei Earl Grey handelt es sich um eine Teemischung aus dem 19. Jahrhundert. Das Rezept stammt aus China und wurde für Sir Charles Grey angefertigt. Erfunden hat dieser demnach die erfrischende Mischung nicht, sondern diente lediglich als Namensgeber. Für die ursprüngliche Mischung wurde im 19. Jahrhundert chinesischer Schwarztee verwendet. Als der Earl Grey-Tee angefangen wurde verkauft zu werden, ließ man die Original-Rezeptur nicht schützen und so existieren heutzutage unzählige Arten von Earl Grey. Mittlerweile gibt es die Teemischung mit Schwarztees aus anderen Anbauregionen wie Indien oder Sri Lanka. Wir von PAPER & TEA halten uns originalgetreu an das traditionelle Konzept und verwenden für unseren GOLDEN EARL erlesenen Goldknospen-Schwarztee aus dem chinesischen Yunnan, dem Ursprungsort des Tees, und italienisches Bio-Bergamotte-Öl.

Die Zubereitung für einen aromatischen Genuss

Bereitest du Earl Grey Tee zuhause zu, musst du nur einige wichtige Faktoren beachten, um ein vollmundige Tasse zu genießen. Schwarzer Tee entfaltet sein kräftiges Aroma, wenn du ihn mit 90 Grad-heißem Wasser aufbrühst. Wir empfehlen dir, den Tee nicht länger als drei Minuten ziehen zu lassen, da sich sonst Bitterstoffe in deiner Tasse ausbreiten. Die korrekte Zubereitung hängt immer vom Basis-Tee der Mischung ab.

Nach britischer Tradition wird der nachmittägliche Tee bevorzugt mit einem Schuss Milch getrunken. Manche genießen Earl Grey auch mit ein wenig Zucker. In anderen Ländern wird die zitrische Note der Bergamotte noch zusätzlich mit etwas frischer Zitrone verfeinert. Hier gehen die Meinungen auseinander: Puristische Teekenner:innen schwören auf den originalen Geschmack ohne Beimischungen.

Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten und so liegt es an dir herauszufinden, wie du deinen Earl Grey am liebsten genießt.

Ein Earl, viele Gesichter: Beliebte Earl Grey-Sorten

Der klassische Earl Grey ist ein einzigartige Mischung aus schwarzem Tee als Basis und natürlichem Bergamotte-Öl. Eine bekannte Variante ist Lady Grey, in Anlehnung an die Ehefrau des Earls, welche ihren Earl Grey Tee lieber etwas fruchtiger trank. Dieser Schwarztee schmeckt milder und ist mit Orangenstücken verfeinert. Auch eine Veredelung mit Blüten wie Jasmin, Malve und Kornblumen ist beliebt. In unserer hauseigenen Teemischung BRAVE NEW EARL geben wir mit Jasminblüten und Wacholder dem klassischen Earl Grey Schwarztee einen besonders britischen Twist.

Die anpassungsfähige Bergamotte versteht sich natürlich auch sehr gut mit anderen Tee-Varianten wie Rooibos, grünem Tee und weißem Tee. Wenn du auf den frisch-fruchtigen Geschmack gekommen bist, kannst du dich durch unsere einzigartigen Tee-Kreationen durchprobieren: RED EARL mit Rooibos, GREEN EARL mit Sencha Grüntee, WHITE EARL und BLUE EARL mit Darjeeling Schwarztee.

Deine Fragen rund um den Earl Grey

Earl Grey ist eine aromatisierte Teemischung auf Basis von Schwarztee, die mit natürlichem Bergamotte-Öl veredelt wird. Diese seltene Zitrusfrucht verleiht dem Tee seinen charakteristisch frischen, eleganten Geschmack. Neben der klassischen Variante mit Schwarztee gibt es heute auch Earl-Grey-Interpretationen mit Grüntee, Weißtee oder Rooibos – doch die Bergamotte bleibt immer das Herzstück.

Traditionell wird Earl Grey pur genossen, um das feine Bergamotte-Aroma in seiner ganzen Intensität wahrzunehmen. Viele Teeliebhaber:innen mögen ihn aber auch auf britische Art – mit einem Schuss Milch oder etwas Zucker. Wer die frische Zitrusnote betonen möchte, kann ein paar Tropfen Zitrone hinzufügen. Wichtig ist, den Tee bei etwa 90 °C aufzugießen und ihn nicht zu lange ziehen zu lassen, damit er nicht bitter wird.

Für den idealen Geschmack sollte Earl Grey zwei bis drei Minuten ziehen. So entfalten sich die ätherischen Öle der Bergamotte harmonisch, ohne dass Bitterstoffe überwiegen. Wenn du ihn kräftiger magst, kannst du die Ziehzeit leicht verlängern – kürzere Zeiten sorgen dagegen für einen frischen, belebenden Geschmack.

Earl Grey ist mehr als nur ein aromatisierter Schwarztee – er ist eine Verbindung aus Geschichte, Kultur und Handwerkskunst. Das Zusammenspiel von kräftigem Schwarztee und dem zitrisch-herben Duft der Bergamotte schafft ein unverwechselbares Aroma, das gleichzeitig elegant, frisch und inspirierend wirkt. Seine Vielseitigkeit und seine geschichtsträchtige Herkunft machen ihn zu einem echten Klassiker unter Teeliebhaber:innen weltweit.

Nein, Earl Grey enthält deutlich weniger Koffein als Kaffee. Eine Tasse Schwarztee bringt im Durchschnitt etwa 40 bis 60 Milligramm Koffein mit sich, während Kaffee meist zwischen 80 und 120 Milligramm enthält. Das Koffein im Tee – auch Teein genannt – wirkt sanfter und länger anhaltend, da es langsamer freigesetzt wird. So schenkt Earl Grey dir Energie und Fokus, ohne nervös zu machen.

PAPER & TEA Magazin

Earl Grey & mehr

Die Bergamotte - ein aromatisches Wunder

Erfahre alles über die Bergamotte, die aromatische Zitrusfrucht aus dem Süden Italiens.Mehr lesen

Starte den Tag stilvoll mit English Breakfast Tea

Wir stellen dir die verschiedenen Teesorten vor. Diesmal: Der English Breakfast Tea.Mehr lesen

Assam Tee: Der kräftige Schwarztee aus Indien

Lass dich von uns nach Assam entführen - Herkunft eines Schwarztees mit besonders intensivem Geschmack.Mehr lesen

Have yourself a merry little me-time: mit unserem Adventskalender 2025

Me-Time trifft Tea-Time: unser Adventskalender 2025.
Dein Reminder, im Dezember kurz auf Pause zu drücken. 24 Tage, 24 Tees – jeder Moment ein kleines Stück Gelassenheit im Alltag. Für alle, die sich statt Weihnachtsstress lieber bewusst Zeit nehmen.

Mehr lesen