bevorzugst Du?

Unsere Blends
Einzigartige Tee-Mischungen für dich
Premium
Qualität
Hochwertige
Bio-Qualität
Exklusiv von
PAPER & TEA
Individuelles Design
Früchtetee: Vielfalt, Geschmack & Genuss – von Natur aus koffeinfrei
Früchtetee zählt zu den beliebtesten Teearten in Deutschland – gleich nach Pfefferminztee. Kein Wunder, denn kaum ein Aufguss bietet eine solche geschmackliche Bandbreite: von süß über säuerlich bis erfrischend-exotisch. Ganz gleich, ob heiß an einem gemütlichen Nachmittag oder eisgekühlt als Sommerdrink – Früchtetee ist ein echter Allrounder und ein sinnliches Erlebnis für Teeliebhaber:innen jeden Alters.
Früchtetee: Vielfalt, Geschmack & Genuss – von Natur aus koffeinfrei
Früchtetee zählt zu den beliebtesten Teearten in Deutschland – gleich nach Pfefferminztee. Kein Wunder, denn kaum ein Aufguss bietet eine solche geschmackliche Bandbreite: von süß über säuerlich bis erfrischend-exotisch. Ganz gleich, ob heiß an einem gemütlichen Nachmittag oder eisgekühlt als Sommerdrink – Früchtetee ist ein echter Allrounder und ein sinnliches Erlebnis für Teeliebhaber:innen jeden Alters.
Was ist Früchtetee eigentlich?
Früchtetee ist kein klassischer Tee, sondern ein Aufguss aus getrockneten Früchten, Blüten, Kräutern und Gewürzen. Er enthält von Natur aus kein Koffein und ist damit ideal für Kinder, Schwangere oder als abendlicher Genuss. Die Basis vieler Früchtetees bilden Apfelstücke, Hibiskusblüten oder Hagebutten, die oft mit weiteren Zutaten wie Beeren, Zitrusschalen oder tropischen Früchten verfeinert werden.
Beliebte Früchteteesorten im Überblick
- Hibiskustee überzeugt mit seiner leuchtend roten Farbe und einem angenehm säuerlichen Aroma. Die getrockneten Blüten entfalten beim Aufguss ein blumig-fruchtiges Profil und sind besonders als erfrischender Eistee beliebt.
- Hagebuttentee, traditionell aus den Früchten der Wildrose zubereitet, begeistert durch seine milde Säure und seinen Vitaminreichtum.
- Apfeltee bringt eine natürliche Süße in die Tasse und eignet sich hervorragend als Grundlage für viele Teemischungen – besonders in der kalten Jahreszeit ein wohltuender Genuss.
- Waldbeerentee kombiniert Aromen von Erdbeere, Himbeere, Heidelbeere und Co. zu einem beerig-süßen Geschmackserlebnis, das sowohl heiß als auch kalt überzeugt.
- Mangotee sorgt mit seiner tropischen Note für Urlaubsstimmung – süßlich, leicht säuerlich und wunderbar erfrischend.
Zudem erfreuen sich Zitrusfrüchte wie Orange oder Zitrone wachsender Beliebtheit. Ihre Schalen bringen frische, spritzige Noten in die Mischung und harmonieren gut mit Kräutern wie Zitronengras oder Minze.
Kreative Mischungen für jeden Geschmack
Früchtetee ist ein echtes Chamäleon: Er lässt sich pur genießen oder mit Kräutern, Gewürzen oder klassischen Tees wie Grün- oder Schwarztee kombinieren. Ob Bratapfel mit Zimt, Mango mit Minze oder Waldbeeren mit Basilikum – die Welt der Früchteteemischungen kennt keine Grenzen. Die Kombination der Zutaten erfordert Fingerspitzengefühl und eröffnet unzählige Möglichkeiten für individuelle Geschmackserlebnisse.
Zubereitung: So gelingt der perfekte Früchtetee
Damit dein Früchtetee sein volles Aroma entfalten kann, ist die richtige Zubereitung entscheidend:
- Das Aufbrühen: Immer mit 100 °C heißem, sprudelnd kochendem Wasser aufgießen.
- Die Ziehzeit: Mindestens 5, besser 8–10 Minuten, damit die getrockneten Früchte ihre Aromen vollständig abgeben.
- Zum Verfeinern: Mit einem Spritzer Zitrone, etwas Honig oder frischen Kräutern wie Minze kannst du den Geschmack nach Belieben abrunden.
Früchtetee eignet sich außerdem hervorragend für Eistees oder Mocktails – einfach abkühlen lassen, mit Fruchtsaft oder Sirup kombinieren, Eiswürfel dazugeben und genießen.
Früchtetee: Genuss mit Verantwortung
Viele Früchtetees stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Der bewusste Umgang mit natürlichen Ressourcen spielt beim Anbau und der Verarbeitung eine wichtige Rolle – von der Frucht über die Ernte bis hin zur Verpackung. Achte beim Kauf auf Transparenz in der Herkunft und Herstellung, um nicht nur guten Geschmack, sondern auch nachhaltigen Genuss zu erleben.
Nachhaltigkeit & Qualität aus Überzeugung
Bei PAPER & TEA steht Qualität vor Quantität. Viele unserer Früchtetees stammen aus kontrolliert biologischem Anbau, wie z. B. unser Hibiskus aus Malawi. Durch enge Partnerschaften mit Produzenten garantieren wir Transparenz, Nachhaltigkeit und exzellenten Geschmack – für ein verantwortungsvolles Teeerlebnis.
Deine Fragen, unsere Antworten
FAQ zu Früchtetee
Früchtetees sind von Natur aus koffeinfreie Kräuteraufgüsse, die aus einer Vielzahl von getrockneten Früchten und Blüten bestehen. Sie sind ideal für alle, die eine aromatische Alternative bei Tee suchen. Viele unserer Früchtetees sind von Natur aus koffeinfrei und eignen sich sowohl für Erwachsene als auch für Kinder.
Hier geht es überwiegend um die Ziehzeit deines gekauften Früchtetees. Beachte dazu bitte jeweils die Informationen auf unserer Verpackung, da jeder Tee individuell ist.
Absolut! Bereite unseren Tee heiß zu und lass ihn danach abkühlen. Mit ein paar Eiswürfeln dazu, kannst du dich auf ein erfrischendes (Sommer-)Getränk freuen.
Ja, genussvoller täglicher Konsum von Früchtetee ist unbedenklich. Da sie häufig auch koffeinfrei sind, können sie ohne Bedenken in deine tägliche Ernährung integriert werden und eignen sich auch für Kinder.
Nein, Früchtetee ist in der Regel kein „echter“ Tee, da er nicht aus den Blättern der Teepflanze (Camellia sinensis) hergestellt wird. Stattdessen handelt es sich um einen Kräuteraufguss aus getrockneten Früchten und anderen Zutaten.
Unsere Früchtetees haben in der Regel eine Haltbarkeit von 24 Monaten, wenn du sie an einem kühlen, trockenen Ort und in einem luftdichten Behälter aufbewahrst.
Im Allgemeinen verursacht Früchtetee keine signifikante Verfärbung der Zähne. Einige Zutaten, wie Hibiskus, können jedoch in hohen Mengen die Zähne leicht färben. Es ist ratsam, während des Konsums auf eine gute Mundhygiene zu achten.
PAPER & TEA Magazin
Früchtetee & mehr