Holzlöffel mit Stevia auf Holzoberfläche neben Stevia Pflanze

Stevia

Stevia ist ein natürlicher Süßstoff, der aus den Blättern der Pflanze Stevia rebaudiana Bertoni gewonnen wird. Diese Pflanze gehört zur Familie der Korbblütler, zu der auch Sonnenblumen gehören. Die chemische Verbindung, die für die Süßkraft verantwortlich ist, wird als Steviolglycoside bezeichnet. Stevia wird oft als kalorienfreier Zuckerersatz verwendet und erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Menschen, die ihren Zuckerkonsum reduzieren möchten.

Lesezeit: 2 Minuten

Die Stevia Pflanze

Die Stevia-Pflanze ist ein mehrjähriges Kraut, das in feuchten, subtropischen Klimazonen gedeiht, insbesondere in Paraguay, Brasilien, China und Südostasien. Sie hat ovale, gezackte Blätter und kleine weiße Blüten. Die Blätter sind der süßeste Teil der Pflanze und werden zu Steviolglycosiden verarbeitet, die als natürlicher Süßstoff in verschiedenen Produkten verwendet werden.

Verwendung und Unterschiede zu künstlichen Süßstoffen

Stevia wird häufig als Alternative zu herkömmlichem Zucker in der Lebensmittelindustrie verwendet. Es ist circa 300 Mal süßer als Saccharose und hinterlässt keinen bitteren Nachgeschmack, wie es bei manchen künstlichen Süßstoffen der Fall ist. Als rein pflanzliches Produkt ist es besonders attraktiv für Vegan:innen und Menschen, die natürliche Süßungsmittel bevorzugen.

Historische und kulturelle Bedeutung

Stevia hat seinen Ursprung bei den indigenen Völkern Südamerikas, die es traditionell zum Süßen von Yerba-Mate-Tee nutzten. Benannt nach dem Botaniker Moisés Santiago Bertoni, hat Stevia vor allem in asiatischen Ländern wie Japan große Akzeptanz gefunden. Heute ist es als Süßungsmittel weltweit verbreitet.

Spannende Fakten und Forschung

  • Kalorienfrei: Stevia enthält keine Kalorien, was es bei bewussten Menschen beliebt macht.
  • In der Küche: Beim Kochen und Backen ist Umrechnung wichtig, da Stevia viel süßer als Zucker ist. Eine kleine Menge Stevia kann große Mengen Zucker ersetzen, und dank seiner Hitzebeständigkeit eignet es sich hervorragend für eine Vielzahl von Rezepten.
  • Innovationen: Forschende arbeiten daran, neue Stevia-Sorten zu entwickeln, die noch süßer und geschmacklich verbessert sind.
  • Zulassung: Stevia ist weltweit als Süßstoff zugelassen, jedoch variieren die Regelungen je nach Region. In der EU wurde Stevia 2011 als sicher für den Verbrauch zugelassen, nachdem umfassende Studien zur Sicherheit durchgeführt wurden.
  • Umweltfreundlichkeit: Der Anbau von Stevia erfordert weniger Ressourcen als die Herstellung von Zucker aus Zuckerrohr oder Zuckerrüben.

Stöbere durch unsere Kategorien