Pu Er Bai Ya -
N°103

€ 53,00


inkl. MwSt. zzgl. Versand € 212,00/kg
Ein Weißtee gewonnen aus Knospen uralter Teebäume in Yunnan
Format: Nachfüllpackung - 250g für 125 Tassen

Menge

Nur wenige verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Die großen, blassgrünen Astknospen uralter wilder Teebäume sind eine wahre Augenweide, doch überzeugen uns vor allem die inneren Werte: Ein harzig-holziger Charakter überrascht mit blumiger Süße, Heu und einem kräftigen Schuss Koffein, der unweigerlich die Lebensgeister weckt.

Ein Weißtee gewonnen aus Knospen uralter Teebäume in Yunnan

Die großen, blassgrünen Astknospen uralter wilder Teebäume sind eine wahre Augenweide, doch überzeugen uns vor allem die inneren Werte: Ein harzig-holziger Charakter überrascht mit blumiger Süße, Heu und einem kräftigen Schuss Koffein, der unweigerlich die Lebensgeister weckt.


Geschmacksnoten

süß, vegetal, zeder, heu

Zutaten

Weißer Tee

Zubereitung
Teemenge Temperatur Ziehzeit
2 ½ Teelöffel / 250 ml 80° C 1. Aufguss 3 Min.
2. Aufguss 4 Min.
Hintergrundwissen

Chinakundige mag der Name Pu Er Bai Ya – weißer Pu-erh Tee – auf den ersten Blick etwas stutzig machen, schließlich werden die beiden Oxidationen in konträren Verfahren hergestellt. Doch die über die Jahrhunderte ausgewilderten Kultivare, aus denen in Yunnan früher Pu-erh Tee gewonnen wurde, eignen sich besonders gut für die schonende Weißteeverarbeitung: In 1500 m Höhe herangewachsen, werden die frischen, noch geschlossenen Knospen zu Frühlingsanfang geerntet und sorgfältig sonnengetrocknet. Im Gegenzug geben sie ihr absolut eigenwilliges – und dennoch angenehm zurückhaltendes – Aroma preis, dessen unverwechselbare Süße wir übrigens dem hohen Grad an gesundheitsförderlichen Aminosäuren verdanken.

Geschmacksnoten

süß, vegetal, zeder, heu

Zutaten

Weißer Tee

Zubereitung

Teemenge Temperatur Ziehzeit
2 ½ Teelöffel / 250 ml 80° C 1. Aufguss 3 Min.
2. Aufguss 4 Min.

Hintergrundwissen

Chinakundige mag der Name Pu Er Bai Ya – weißer Pu-erh Tee – auf den ersten Blick etwas stutzig machen, schließlich werden die beiden Oxidationen in konträren Verfahren hergestellt. Doch die über die Jahrhunderte ausgewilderten Kultivare, aus denen in Yunnan früher Pu-erh Tee gewonnen wurde, eignen sich besonders gut für die schonende Weißteeverarbeitung: In 1500 m Höhe herangewachsen, werden die frischen, noch geschlossenen Knospen zu Frühlingsanfang geerntet und sorgfältig sonnengetrocknet. Im Gegenzug geben sie ihr absolut eigenwilliges – und dennoch angenehm zurückhaltendes – Aroma preis, dessen unverwechselbare Süße wir übrigens dem hohen Grad an gesundheitsförderlichen Aminosäuren verdanken.


Vielleicht gefällt dir auch