








Kräutertee
Verbena N°802

Ein erfrischender Verbene-Kräutertee mit Zitrusnoten
Als wohltuend stimulierendes und magenfreundliches Tonikum war die aromatische Verbene im 19. Jahrhundert ein unverzichtbarer Bestandteil des europäischen Geisteslebens. Von der Sonne durchtränkt, strahlen die zartgrünen Blätter in sommerlich-zitrischer Frische.
zitrone, krautig, frisch
- Verbenenblätter
![]() |
![]() |
![]() |
Teemenge | Temperatur | Ziehzeit |
2 Teelöffel / 250 ml | 100° C | 1. Aufguss 2 Min. 2. Aufguss 3 Min. |
Ein flüssiger Balsam für angespannte Nerven: Im 18. Jahrhundert führten spanische Händler die südamerikanische Zitronenverbene in Europa ein, wo sie wegen ihres frischen Aromas bald geschätzt und kultiviert wurde. Die intensiv duftenden Blätter der auch „Prinzessinenkraut“ genannten Pflanze entfalten sich in der Tasse zu einem Aufguss mit hocharomatischen Zitrusnoten. Neben ihrer kühlenden und beruhigenden Wirkung hat sich die Verbene auch als magenfreundliches Wohlfühlgetränk bewährt. Gefüllt mit hochpotenten ätherischen Ölen, war sie unter dem Namen Verveine früher zudem ein bei Schriftstellern und lebenshungrigen Kreativen beliebtes, natürlich wirksames Stimulans.
Unsere Prinzipien
Handverarbeitete Ganzblatttees von hoher bis höchster Blattqualität; hochwertige natürliche Zutaten bei unseren Blend- Kompositionen; Förderung von kleinen, feinen Erzeugern und der Anspruch an nachhaltigem Anbau.
Direktbezug
Wir garantieren die Nachvollziehbarkeit eines jeden Tees zum Erzeuger. Wo möglich stellen wir diesen Bezug direkt her und legen großen Wert darauf die Produzenten persönlich zu kennen um so gegenseitiges Vertrauen und Wertschätzung herzustellen.
Qualität
All unsere Tees werden nach Einzelchargen geprüft. Ein Großteil unserer Tees ist BIO. Tees aus kleinen Gärten haben häufig landeseigene Biozertifikate, jedoch nicht das der EU. Dann weisen wir sie als EU-Standard aus.