Weißer Tee

Weißer Tee

Weißer Tee ist der am wenigsten verarbeitete Tee. Nur die jüngsten Teeblättern und Knospen werden verwendet für eine duftende Tasse zarter Weißtee.
Preis   0 - 135   €
Filter
Preis   0 - 135   €
Zurücksetzen

Weißer Tee Mischung Perfect Day

4.7

Ein Bio-Grün- und Weißtee mit Äpfeln und Pfirsichgeschmack

Pfirsicharoma Holunderblüten Mango
ab € 15,00

Gelber Tee Leizu's Golden Silk

4.7

Ein gelber Tee aus China, einer der seltensten Tees überhaupt

Geißblatt Orangenblüten Nektar
ab € 25,00

Weißer Tee Pu Er Bai Ya

4.6

Ein Weißtee gewonnen aus Knospen uralter Teebäume in Yunnan

Wildblumen Zeder Heu
ab € 18,00

Weißer Tee Lapansi Antlers

4.8

Ein seltener weißer Tee aus Malawi aus dem Stängel der Teepflanze

Kakaobutter Lychee Obstkompott Honig
ab € 35,00

Earl Grey Mischung White Earl

4.8

Ein Bio-Weißtee aus China mit natürlichem Bergamottöl

Geißblatt Zitronenschale Bergamotte
ab € 18,00

Weißer Tee Silver Sindano

4.8

Ein Weißtee aus Kenia im Stil des chinesischen Silbernadel-Tees

Holunderblüten Kakaobutter Heu
ab € 29,00

Origins Kollektion

Premium Ganzblatt- und Kräutertees

Mit den Origins erlebst du die Vielfalt unserer handverarbeiteten Premium-Ganzblatt-Tees und Kräuter. Eine geschmackliche Entdeckungsreise durch die besten Teeanbau-Gebiete der Welt.
Icon zu Premiumqualität in Form eines Diamanten

Aus den besten
Tee-Regionen

Icon für Teeblätter

Ganze Teeblätter

Icon für Geschmacksnoten

Purer Geschmack

Icon mit 2 schützen Händen und in der Mitte ein Teeblatt

Verantwortungsvolle
Produktion

Weißen Tee kaufen: Der zarte Genuss

Ausschließlich die jüngsten Knospen der Teepflanze werden für diese Teesorte verwendet: Weißer Tee ist der am wenigsten verarbeitete Tee. Daher wird er mit höchster Sorgfalt ausgewählt, verarbeitet und getrocknet. Minimale Handwerkskunst, die ganz groß rauskommt. Der silbrig-weiße Flaum der Knospen verleiht übrigens dem weißen Tee seinen Namen. Wir zeigen dir, wie du den richtigen Weißtee für dich findest, wie du ihn aufgießt und wo er geerntet wird.

Mehr lesen

Hinter den Kulissen: Die Weißtee-Pflanze

Um mit dem größten Mythos über Tee direkt aufzuräumen: Eine einzige Pflanze für weißen Tee gibt es nicht. Alle Teesorten werden tatsächlich von der gleichen Teepflanze gewonnen, der Camellia Sinensis. Manche Kultivare eignen sich jedoch mehr für eine Teesorte als andere. Im Grunde kann aber aus einem Blatt der Teepflanze jede Sorte entstehen. Für weißen Tee ist der bekannteste Kultivar Da Bai, das aus dem Chinesischen übersetzt so viel wie "Großer Weißer" bedeutet. Den größten Teeanbau für weißen Tee gibt es in der Provinz Fujian in China, aber heutzutage produzieren auch Länder wie Malawi, Kenia, Sri Lanka oder Indien die zarte Spezialität. Weitere Faktoren wie die Erntezeit, Klima und Bodenbeschaffenheit spielen ebenfalls in den Geschmack deiner Tasse Tee herein.

Nach der Teeernte werden Teeblätter in minutiösen Prozessen sorgfältig weiterverarbeitet. Hier entscheidet sich, welche Teesorte aus ihnen entsteht. Wie bereits gesagt, ist weißer Tee der am wenigsten verarbeitete Tee. Das minimale Verfahren wird gerade deshalb sorgfältig und akkurat durchgeführt. Die naturbelassene Teesorte wird zum Welken und Trocknen ausgelegt, bis die zarten Knospen eine leichte Oxidation erreichen.

Delikat und luxuriös: Unsere Sorten an weißem Tee

Wie eine zarte Versprechung schmeckt der dezent florale PU ER BAI YA. Mit einer Tasse dieses Tees trinkst du uralte chinesische Teetradition. Die Teeknospen werden von wilden Teebäumen in Yunnan geerntet, dem Ursprungsort des Tees. Eine leichte Variante des Earl Greys ist unser WHITE EARL: Dafür haben wir chinesischen Weißtee mit natürlicher Bergamotte verfeinert. Das zitrische Aroma verträgt sich nämlich auch wunderbar mit weißem Tee. Auf Basis von Weißtee haben wir die fruchtige Teemischung PERFECT DAY zusammengestellt, eine wunderbare Tasse, die nach Mango, Holunderblüten und Apfel duftet.

Ein weiterer Klassiker aus China ist der Silbernadeltee, der mittlerweile auch von inspirierten Teepionieren in anderen Regionen angebaut wird. Unser SILVER SINDANO stammt von den sonnenbeschienenen Hängen des Mount Kenya in Afrika: ein außergewöhnlicher Weißtee mit fruchtig-floralem Charakter, dessen komplexer Aufguss dich überraschen wird. Ebenfalls aus Afrika stammt der einzigartige Stängeltee LAPANSI ANTLERS. Die samtigen Stängel der Teepflanze, die an Hirschgeweihe erinnern und dem Tee seinen Namen verleihen, werden in einem der ersten Teegärten Malawis per Hand sortiert.

Die Kunst der Zubereitung – Tipps für den perfekten Teegenuss

Um den besten Geschmack aus deinen Teeblättern herauszuholen, kannst du einige unserer Tipps beachten, um dem weißen Tee die Aufmerksamkeit, Hingabe und Zeit zu geben, die er verdient. Zunächst musst du wissen, dass leichte Tees wie Grüntee und weißer Tee nicht mit sprudelnd heißem Wasser aufgegossen werden. Die zarten Aromen werden in der Regel bei circa 70-80°C erweckt. Weiße Tees werden zwar nicht so schnell bitter, dennoch solltest du die Ziehzeit im Auge behalten. Für weiße Tees empfehlen wir meist 1 bis 3 Minuten. Die genauen Anweisungen findest du außerdem auf jeder PAPER & TEA-Produktseite und Verpackung. Für ein perfektes Ergebnis empfehlen wir dir gefiltertes Wasser zu benutzen, damit du die volle aromatische Vielfalt von weißem Tee genießen kannst.

Werfen wir einen Blick auf die fernöstliche Zubereitung: In China werden die Tassen vorher mit heißem Wasser ausgespült, um sie vorzuwärmen. Dadurch verliert sich die Wärme deines Tees weniger schnell: ein nicht unbedeutendes Detail bei Tees wie Weißtee, die nicht mit kochend heißem Wasser zubereitet werden. Und warum nicht einmal den zweiten Aufguss ausprobieren? Unsere Tees sind alle so ergiebig, dass du mit einem weiteren Aufguss noch neue Schichten an faszinierenden Aromen entdecken kannst.

Der Koffeingehalt: Kannst du weißen Tee auch abends trinken?

Wenn du einmal Gefallen an dem sanften Charakter des weißen Tees gefunden hast, wirst du ihn nicht mehr missen wollen. Tee-Liebhaber:innen fragen sich also zu Recht, ob sie auch abends noch eine Tasse genießen können. Da weißer Tee wie alle anderen Teesorten wie etwa Grüner Tee auch aus den Blättern der Teepflanze Camellia Sinensis hergestellt wird, enthält er von Natur aus Koffein. Solltest du empfindlich auf Koffein reagieren, ist es womöglich besser, auf den abendlichen Genuss von Tee zu verzichten. Dann sind vor dem Schlafengehen koffeinfreie Kräutermischungen das Beste für dich. Andererseits kann das Einschenken einer dampfenden Tasse weißer Tee auch zum Entspannungsritual werden. Mit Leichtigkeit kann ein weißer Tee dich in den Momenten begleiten, wenn die Sonne hinter den Bergen verschwindet und die Lichter der Stadt erleuchten. Probiere es einfach aus, wie dein Körper und Geist am besten zur Ruhe kommen.

Was ist besser grüner Tee oder weißer Tee?

Grüner Tee erfreut sich großer Beliebtheit weltweit, denn mit ihm taucht man tief in die fernöstlichen Geschichten und Traditionen ein. Besonders der japanische Grüntee löst eine Welle an Begeisterung bei vielen Teefans aus. Grüner Tee ist für seine unglaubliche Vielfalt an Aromen von cremig-süß über nussig bis grasig-vegetal bekannt. Der weiße Tee steht in kultureller Reichhaltigkeit dem grünen Tee in nichts nach: Du kannst mit einem Schluck uralte chinesische Spezialitäten genießen oder innovative Weißtees aus neuen Anbaugebieten erkunden. Weißer Tee umhüllt dich wie eine zarte Umarmung und zaubert dir mit seinen delikat lieblichen Noten ein Lächeln auf die Lippen, wie es nur die erlesensten jungen Teeblattknospen schaffen können. Am Ende ist alles eine individuelle Frage des Geschmacks. Du musst dich auch gar nicht entscheiden. Probiere dich durch die facettenreiche Welt des Tees aus und finde für jeden Moment die perfekte Tasse.

PAPER & TEA Magazin

Weißer Tee & mehr

Innovation aus Malawi: Weißer Tee neu gedacht

Woher kommt eigentlich unser Tee? Wir haben uns mit Alexander Kay vom Satemwa Tea Estate getroffen und über neue Wege in der Teeproduktion gesprochen.

Mehr lesen

Der Unterschied zwischen schwarzem, weißem & grünem Tee: Ein Dreiklang voller Aromen und Eleganz

Weißer, Grüner oder Schwarzer Tee? Hier erfährst du die Unterschiede dieser Sorten!Mehr lesen

Tea Pairing: Die Kunst des Food Pairings neu entdeckt

Anlässlich zum Tag des Tees kreierten wir zusammen mit dem renommierten Michelin-Restaurant Cookies Cream ein unvergessliches Menü mit Tee-Begleitung. Ein Blick hinter die Kulissen.

Mehr lesen

Die Kunst der Teeverkostung: Wie läuft ein Tea Tasting bei PAPER & TEA ab?

Begleite mich bei einem einzigartigen Tea Tasting bei PAPER & TEA und wirf einen Blick hinter die Kulissen. Neugierig geworden?

Mehr lesen